Theory of numbers Kollektion
Grundsätze für die Entwicklung eines vollständigen Geistes: Studiere die Wissenschaft der Kunst. Studiere die Kunst der Wissenschaft. Entwickle deine Sinne – lerne besonders, wie man sieht. Erkenne, dass alles mit allem anderen verbunden ist. - Leonardo da Vinci
Eingebettet an der Schnittstelle der konkreten Welt der Wissenschaft und dem bezaubernden Reich der Kunst, das uns definiert, bringt die Theory of Numbers-Kollektion den fesselnden Reiz der Komplexität direkt an die Wände Ihres Hauses. Die talentierten Künstler des House of VLAdiLA haben eine spektakuläre Tapetenkollektion geschaffen, die sowohl für Jugendliche als auch für Kinder perfekt ist. Diese Designs mit ihrer universellen Anziehungskraft bieten eine fantastische Möglichkeit, eine inspirierende Lernumgebung im Zimmer Ihres Kindes zu schaffen. Hier werden Kreativität und Fokus zu ihren treuen Begleitern auf ihrer Bildungsreise.
Die Theory of Numbers Tapetenkollektion fängt gekonnt das Wesen der Kunst durch numerische und geometrische Ausdrucksformen ein. Sie bietet eine vielfältige Auswahl an Symbolen aus Bereichen wie Physik, Arithmetik, Geometrie und Chemie. Mathematik nimmt in dieser Kollektion eine kreative und intuitive Form an, die eng mit Inspiration verknüpft ist.
Der zweite Teil dieser Sammlung wurde sorgfältig als ein Tagebuch der Erforschung der Menschheit und ihrer Umgebung konzipiert. Innerhalb der komplexen Bleistiftlinien entdecken wir subtile Anspielungen auf die komplexen Themen, mit denen sich Leonardo da Vinci in seinen Skizzen und Projekten beschäftigte. Dies umfasst einen Dialog über Innovation, Kreativität und, vor allem, einige gründliche Forschungen.
Die heilige Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst
1. Geometrie in der Kunst:
Die Prinzipien der Geometrie wurden von unzähligen Künstlern bei der Schaffung von Kunstwerken verwendet, die von Harmonie und kompositorischem Gleichgewicht dominiert werden. Mehrere Untersuchungen bestätigen die Tatsache, dass die Verwendung mathematischer Proportionen wie des Goldenen Schnitts und der Fibonacci-Folge in der Malerei eine starke ästhetische Reaktion beim Betrachter hervorruft. In diesem Fall illustriert Leonardo da Vincis "Vitruvianischer Mensch" perfekt das Gleichgewicht zwischen dem menschlichen Körper und der Geometrie.
2. Perspektive und Tiefe in der Kunst
Mithilfe mathematischer Gleichungen schufen Künstler die Illusion von Tiefe und Perspektive in ihren Werken. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Verwendung von Fluchtpunkt und konvergierenden Linien, um Gemälden Tiefe zu verleihen. Untersuchungen zeigen, wie die während der Renaissance entwickelte lineare Perspektive die Darstellung der Welt in der heutigen Kunst revolutionierte.
3. Architektur und Symmetrie
Es ist leicht zu verstehen, dass Mathematik eine absolut wesentliche Rolle spielt, wenn wir über Architektur sprechen. Angewandte Konzepte der Mathematik, wie Proportion, Symmetrie und Fraktaltheorie, ermöglichen es Architekten, Gebäude und Strukturen zu entwerfen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Spezialisierte Werke lehren uns, dass Architektur und visuelle Künste oft eng miteinander verbunden sind. Die Verbindung zwischen beiden wird durch Mathematik dargestellt, die im Zentrum des kreativen Prozesses steht.
4. Kunst und Optische Physik
Bildende Kunst wurde erheblich von der optischen Physik beeinflusst. Detaillierte Forschungen zeigten, wie Künstler mit Licht und Farben experimentierten, um optische Effekte innerhalb von Objekten zu erzielen. Ein bedeutendes Beispiel ist der Pointillismus, der eine künstlerische Bewegung darstellt, die kleine und farbige Punkte verwendet, um Bilder zu schaffen. Diese Technik wurde von der Theorie der Farben und der visuellen Wahrnehmung beeinflusst.
Der zweite Teil der Kollektion befasst sich mit dem "anatomischen" Aspekt der Kunst. Wie oben erwähnt, hatten unsere Künstler die Absicht, ein Forschungstagebuch zu erstellen. Später wurde es in Tapeten für Teenager und Kinder umgewandelt. Bei der Herstellung dieser Kollektion haben wir uns auf einen der Erfinder der Malerei bezogen. Leonardo da Vinci, wahrgenommen als der "Archetyp des Renaissance-Menschen", schuf durch Notizen, Skizzen und im Laufe der Zeit gezeichnete Figuren ein faszinierendes Universum.
Unter den Tapeten der Theory of numbers Kollektion können Betrachter eine originale Neuinterpretation des "Vitruvianischen Menschen" bewundern. Das berühmte Werk möchte die Perfektion des Renaissance-Menschen grafisch einfangen. Dies wird durch die perfekten Proportionen des menschlichen Körpers, die im Verhältnis zum Goldenen Schnitt gezeichnet sind, erreicht. Unsere Tapetenkollektion ist ein Land der Erforschung. Eine Reise auf der Suche nach Perfektion. Und weil wir wissen, dass dieses Konzept in der Kunst nicht validiert ist (entweder weil nichts perfekt ist oder weil alles in Wirklichkeit perfekt ist), haben wir uns auf die Wissenschaft bezogen - eine andere Art von Kunst, in einer anderen Form - um sie zu finden. In diesem Sinne erfassen unsere Tapetenmodelle die Umrisse des menschlichen Körpers mit einer besonderen Symbolik. Es wird zum perfekten Gleichgewicht zwischen Kunst und Natur.
Die Theory of numbers Tapetenkollektion definiert das Konzept "Zurück zur Schule" durch einen einzigartigen, fast archäologischen Ansatz in der Welt der exakten Wissenschaften neu. Die von unseren Künstlern handgefertigten Designs erwecken Formeln aus Mathematik, Physik und Chemie zum Leben, ebenso wie Forschung, Skizzen und Originalnoten, die sich auf den kreativen Prozess von Leonardo da Vinci beziehen.
Ob wir über Tapeten für Teenager, Kinder oder pädagogische Räume, wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken sprechen, die Tapetenmodelle dieser Kollektion werden zu einem ästhetischen, modernen und ikonischen Ensemble. Jedes Design wird die Räume in einen Inspirationsort verwandeln, der speziell für diejenigen gemacht ist, die die Schönheit in der Kreativität der Mathematik entdecken möchten. Detaillierte anatomische Skizzen zusammen mit präzisen Messungen schätzen die Beziehung des Menschen zur ihn umgebenden Umwelt. Aus diesem Grund lassen unsere Tapetendesigns Bildungsräume entstehen, die elegant und zugleich beleben sind.
Die Tapeten aus der Theory of numbers Kollektion werden auf künstlerische und innovative Weise Neugier und Wissensdurst wecken. Mehr noch, diese Kollektion wird Sie in eine fesselnde Welt des Bewusstseins und der Schönheit entführen. Ein Raum, in dem Komplexität nicht einschüchtert, sondern inspiriert. Wo Kunst und Wissenschaft auf faszinierende und spannende Weise komplementär werden.
Über House of VLAdiLA
Das House of VLAdiLA ist ein rumänisches Familienunternehmen, das 2018 gegründet wurde. Es gedeiht durch die Liebe der Gründer zur Kunst und ihre Leidenschaft für alles Schöne. Lernen Sie Dragoș und Oana Vlădilă kennen, die kreativen Köpfe hinter diesem bezaubernden Unternehmen. Gemeinsam stellten sie sich eine Welt voller gefühlvoller Innenräume vor, die fesselnde Geschichten erzählen und sich allmählich in Spiegel für die Bewohner verwandeln. Und wie hat das alles begonnen? Durch die Kunst der Tapete.
Als das Geschäft wuchs, wurden einige der talentiertesten Künstler Rumäniens einbezogen und es verwandelte sich in das berühmte House of VLAdiLA. Heute steht es als mehr als nur eine Marke—es ist ein Spektakel, ein Schöpfer eines Lebensstils, der Schönheitskennern ein vollständiges 360-Erlebnis durch Tapeten, Textilien, Kissen und Designer-Möbelstücke bietet. Die Räume, die sie schaffen, verwandeln sich in eine Erzählung von komfortabler luxuriöser Atmosphäre und laden uns ein, das Zusammenspiel kreativer Widersprüche zu erkunden—eine Erzählung, die uns die Kunst der Geselligkeit lehrt.